Kampeerdorp de Zandstuve
Stuufhoi!
Kampeerdorp de Zandstuve
Kampeerdorp de Zandstuve
Stuufhoi!
Kampeerdorp de Zandstuve
Stuufhoi!
Kampeerdorp de Zandstuve
Kampeerdorp de Zandstuve
Kampeerdorp de Zandstuve
de Zandstuve stellplatz
Kampeerdorp de Zandstuve
Zandstuve animationsprogramm
Zandstuve - Spielplätze
Kampeerdorp de Zandstuve
Stuufhoi!
Kampeerdorp de Zandstuve
Kampeerdorp de Zandstuve
Stuufhoi!
Stuufhoi!
Kampeerdorp de Zandstuve
Stuufhoi!

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 
 
RECRON-bedingungen Touristenstandplätze
 
RECRON-bedingungen Ferienunterkünfte
 
Bedingungen Stornofonds

Geschäftsbedingungen

Um unseren Gästen einen "stuuftastischen" Urlaub zu gewährleisten, haben wir ein paar Regeln und Übereinkünfte festzulegen. Auf dieser Seite haben wir die Regeln für den Campingplatz festgeschrieben. Wenn Sie diesen Regeln nicht Folge leisten, darf einer unserer Mitarbeiter Sie darauf ansprechen. Wenn die Beeinträchtigung anhält und die Regeln nicht eingehalten werden, kann dies einen Grund darstellen, Sie unverzüglich ohne Entschädigung unseres Parks zu verweisen. Die HISWA/RECRON-Bedingungen gelten für jede Buchung. Sie können die HISWA/RECRON-Bedingungen hier herunterladen. Die HISWA/RECRON-Bedingungen für Mietunterkünfte können hier heruntergeladen werden. Die Bedingungen können sich ändern oder Tippfehler enthalten. Falls Sie Fragen zu den Regeln haben, können Sie sich an uns wenden.

1. Ab wann sind wir im Park für unseren Urlaub willkommen?

Die An- und Abreisezeiten gelten wie in der Buchungsbestätigung genannt. Es ist nicht möglich, am Anreisetag zu früherer Zeit anzukommen oder am Abreisetag zu späterer Zeit abzureisen. In der Nebensaison (außerhalb der Schulferien) prüfen wir gerne mögliche Optionen für unsere Camper. Bei An- und Abreise ist es möglich, ein zusätzliches Auto auf das Gelände zu fahren, Sie können dies an der Rezeption melden. Wir bitten Sie, das Auto schnellstmöglich auszuladen und auf einem der Parkplätze abzustellen, siehe hier wo sich die Parkplätze befinden.

2. Welche Regeln gelten für Alkohol und Drogen im Park??

Um allen Gästen einen schönen Urlaub zu bieten, ist der Gebrauch und/oder Besitz von Drogen und/oder exzessiver Alkoholkonsum auf dem Campingplatz sind untersagt. Sich in diskriminierender Sprache zu äußern oder andere mit Absicht aufgrund deren religiöser oder politischer Überzeugungen zu beleidigen, Eigentümer, Angestellte oder andere Gäste zu misshandeln, Menschen sowie Eigentum des Campingplatzes in Gefahr zu bringen ist ebenfalls untersagt. All dies kann die unverzügliche und entschädigungslose Verweisung vom Campingplatz begründen.

3. Bieten Sie Animation im Park an?

Ja, natürlich! Wir haben ein dauerhaftes Animationsprogramm mit spaßigen Unternehmungen für alle Altersgruppen. Außerhalb der Wochenenden und der Schulferien werden meist Aktivitäten für die Jüngsten bis zum Alter von fünf Jahren veranstaltet. Selbstverständlich sind das Spielschloss und das überdachte Subtropen- sowie das Freibad täglich geöffnet und stehen unseren Gästen kostenlos zur Verfügung. Eine Teilnahme an den Aktivitäten unseres Animationsteams erfolgt ganz auf eigenes Risiko. Das Animationsprogramm gilt wie online angekündigt.
* Unsere aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier.

4. Wann kann ich meinen Urlaub stornieren?

Wenn Sie eine Buchung vornehmen, können Sie eine Stornoversicherung abschließen. Die Stornoversicherung muss unmittelbar während des Buchungsvorgangs erworben werden, sofern Sie nicht bereits anderweitig über eine dauerhafte Reiserücktrittsversicherung verfügen. Falls tatsächlich eine Stornierung mit Rückzahlung des bezahlten Betrages eintritt, wird gemäß der Bedingungen der Stornoversicherung verfahren. Falls Sie keine Stornoversicherung abgeschlossen haben, die Buchung aber dennoch stornieren möchten, so erfolgt dies zu den Bedingungen des Branchenverbandes HISWA/RECRON.

5. Wo kann ich mein Fahrzeug während des Urlaubs parken?

Es ist möglich, ein Auto oder Motorrad am Stellplatz/Unterkunft zu parken. (sofern es sich nicht um einen autofreien Platz handelt; in diesem Fall darf ein Fahrzeug kostenfrei auf dem Parkplatz P1 (Der Rasen) abgestellt werden). Wenn Sie mit einem zusätzlichen Pkw oder Motorrad anreisen, muss dieses zum gültigen Tarif auf dem Parkplatz abgestellt werden. Motorroller und Mopeds sind auf dem Gelände nicht gestattet. Es ist nicht gestattet, das Fahrzeug an einem nicht gepachtetenStellplatz zu parken. Weitere Fahrzeuge können natürlich auch kostenlos auf Parkplatz 2 (P2) abgestellt werden.

6. Sind Grillen und Feuergruben erlaubt?

Das Grillen ist erlaubt, sofern für mögliche Unfälle ein Eimer mit Wasser vorhanden ist und sich die anderen Gäste vom Grillen nicht gestört fühlen. Das Feuer zum Grillen darf nicht unmittelbar auf dem Boden entzündet werden. Feuergruben sind auf dem Gelände nicht erlaubt. Falls längere Zeit (extrem) heißes Wetter herrscht, dürfen wir Sie davon in Kenntnis setzen, dass Kohlenfeuer vorübergehend nicht gestattet sind.

7. Ist der Park kameraüberwacht? 

Zur Sicherheit unserer Gäste und Mitarbeiter sind an mehreren Orten auf unserem Gelände Überwachungskameras installiert. Das Bildmaterial wird ausschließlich verwendet, wenn dies im Schadensfall erforderlich ist. 

8. Darf ich Besucher empfangen? 

Wir mögen es, wenn unsere Gäste Tagesbesuche erhalten, um gemeinsam Feiertage zu feiern! Diese müssen jedoch an unserer Rezeption gemeldet werden und es gilt unser aktueller Tarif. Aufgrund möglicher Schadensfälle wird von uns verlangt, über die Anzahl der Gäste Buch zu führen. Der Besucher hat das Anwesen bis 22:00 Uhr zu verlassen.Haustiere des Besuchs sind nur auf den dafür zugelassenen Feldern erlaubt. Besucher können den Innen- und Außenpool gegen eine zusätzliche Gebühr nutzen. 

9. Bieten Sie die Möglichkeit, mein Auto elektrisch aufzuladen?

Das Aufladen Ihres Elektroautos ist an der ausgewiesenen Ladestation auf Parkplatz 1 (P1.) Es ist nicht erlaubt, Elektroautos auf einem Campingplatz oder in einer Unterkunft aufzuladen.

10. Sind Fahrräder, Gokarts und Elektrofahrzeuge im Stuufinsel erlaubt?

Natürlich können Sie das Stuufeiland auch mit dem Fahrrad oder Go-Kart erkunden. Diese Fahrzeuge sind nur auf unserem Stuufplein nicht erlaubt, Sie können sie auf den dafür vorgesehenen Parkplätzen abstellen. Elektrofahrzeuge wie Oxboards, Elektroroller, Drohnen und Elektroskateboards sind in unserem Park zur Sicherheit unserer Gäste und Mitarbeiter nicht gestattet.

11. Sind Haustiere erlaubt und wo?

Wir haben einige Felder, auf denen Hunde mehr als willkommen sind. Für einen Urlaub mit Ihrem Haustier gibt es jedoch ein paar Voraussetzungen.

  • Haustiere müssen überall im Park immer an der Leine geführt werden, auch an Ihrem gebuchten Platz.
  • Haustiere müssen im Voraus zum geltenden Preis angemeldet werden.
  • Pro Zusammenstellung ist 1 Haustier erlaubt. Wenden Sie sich für mögliche Optionen an unsere Rezeption.
  • Haustiere sind in unseren öffentlichen Bereichen mit Ausnahme der Terrasse am Stuufplein und unserer Restaurants nicht gestattet.
  • Außerhalb des Campingplatzes haben wir einen schönen Bereich, wo Haustiere spazieren gehen können. Dies ist daher in unserem Park nicht erlaubt.

12. Was ist in Bezug auf Bodenplanen und zusätzliche Zelte erlaubt?

  • Camper dürfen eine atmungsaktive/luftdurchlässige Plane in das Vorzelt legen, so kann das Gras während der Saison weiter wachsen. Es ist nur möglich, eine Plane direkt vor der Campingausrüstung zu platzieren.
  • Auf jedem Stellplatz darf standardmäßig ein zusätzliches Zelt aufgestellt werden, die maximal zulässige Größe beträgt 4 m2.Wenn Sie ein zweites zusätzliches Zelt aufstellen möchten, informieren Sie bitte unsere Rezeption über die Möglichkeiten.
  • Die Campingausrüstung muss rechts vom Nummernpfosten und mit Blick auf die Spielgeräte / Feldmitte platziert werden, siehe Beispiel hier.

13. Können wir Gäste zum Schlafen empfangen?

Natürlich können Sie während Ihres Aufenthaltes Gäste empfangen, sofern die zulässige Personenzahl pro Stellplatz eingehalten wird. Ein Aufenthalt bei uns gilt nur für die bei der Buchung angemeldeten Personen. Für Gäste, die hier übernachten oder an andere untervermieten, wird ein zusätzlicher Betrag pro Nacht berechnet. Aufgrund möglicher Schadensfälle müssen sich sämtliche Gäste im Voraus beim Empfang registrieren. Die Gäste unseres Campingplatzes haften für ihre übernachtenden Gäste (und für deren Zahlungen). 

14. Wo kann ich den Müll entsorgen?

Sie können Ihren Müll im Umweltstraße bei der Schranke abgeben. Wir bitten Sie darum, Restmüll, Papier und Glas zu trennen und in die entsprechenden Behälter zu entsorgen. Batterien können Sie in den dafür vorgesehenen Behälter werfen, den Sie am Haupteingang vorfinden.

15. Wann fängt die Nachtruhe an?

Die Nachtruhe fängt abends an um 23:00 Uhr. Sie dauert bis 07:00 Uhr am nächsten Morgen. Während dieser Zeit muss es auf den Parzellen völlig ruhig sein. Zum Wohl unserer Gäste darf ein Nachtwächter anwesend sein, um dies zu überprüfen. Nach 22:00 Uhr dürfen Sie das Gelände nicht mehr mit einem Fahrzeug befahren.

16. Sind Partyzelte im Park erlaubt?

  • Ein Partyzelt ist auf Stellplätzen (nicht bei Mietunterkünften) nur erlaubt, wenn es sich um einen Ersatz für das Vorzelt handelt. 
  • Das Partyzelt darf maximal 3 mal 3 Meter groß sein und die Seiten dürfen nicht geschlossen sein. 
  • Das Partyzelt muss durch Heringe an den Beinen und dem Dach gut im Boden verankert werden. Wenn das Partyzelt nicht mit Heringen verankert ist, bitten wir Sie, das Partyzelt am Abend abzubauen. 
  • Aufgrund unserer anderen Gäste ist es nicht möglich, das Partyzelt mitten auf einem Feld aufzustellen.

17. Gibt es ein Rauchverbot im Park?

 Solange nicht ausdrücklich anderes vermerkt ist, gilt für alle Gebäude, Einrichtungen und Mietunterkünfte ein Rauchverbot. Im Freien dürfen Sie die dazu bestimmten Aschenbehälter nutzen. Ferner ist Im gesamten Innenschwimmbad sowie im Freibad das Rauchen untersagt. 

18. Arbeiter die Zandstuve mit Gutscheinen?

Nur Gutscheine, die von "De Zandstuve" herausgegeben worden sind, sind zulässig. Gutscheine werden per E-Mail verschickt und ausdrücklich an die E-Mail-Adresse gerichtet, die für die Buchung verwendet wurde. Gutscheine können weder gegen Bargeld eingetauscht noch übertragen werden. 

19. Wie sind die Bedingungen im Pool?

Die Benutzung des Schwimmbades ist für unsere registrierten Gäste kostenlos; die Eintrittskarten sind personalisiert. Falls auch Tagesbesucher das Schwimmbad und das Spielschloss zu benutzen wünschen, werden wir eine Gebühr erheben (während der Ferienzeiten kann es vorkommen, dass Tagesbesuchern die Nutzung des Schwimmbades nicht gestattet wird). Bälle, Luftmatratzen usw. sind im Schwimmbad nicht erlaubt. Im Schwimmbad findet eine zwar nicht durchgehende, aber begrenzte Überwachung statt. 

20. Was ist die maximal erlaubte Geschwindigkeit im Park?

Um allen Kindern und anderen Gästen Sicherheit und den Urlaub ihres Lebens zu bieten, wenden wir eine Höchstgeschwindigkeit an. Die zulässige Geschwindigkeit auf dem gesamten Gelände beträgt maximal 5 km/h.

21. Sind kleinkinder- Planschbecken im Park erlaubt?

Das Aufstellen eines eigenen (Kleinkinder-)planschbecken auf dem Stellplatz/der Unterkunft ist erlaubt, allerdings gibt es dafür einige Bedingungen. 

  • Der maximal zulässige Durchmesser des Planschbeckens beträgt 80 Zentimeter
  • Das Planschbecken sollte so nah wie möglich an der Campingausrüstung/Seite der Unterkunft platziert werden

22. Welche zahlungsbedingungen gelten für meine Reservierung?

Die Zahlungsbedingungen hängen von der Buchung ab. Buchen Sie einen Aufenthalt, der erst in fünf Monaten oder später beginnen wird? Dann dürfen Sie die Zahlung in drei Raten aufteilen. Die erste Rate beträgt 20% des Gesamtpreises und muss innerhalb von 3 Tagen nach der Buchung bezahlt werden. Die zweite Rate in Höhe von 30% muss bis spätestens 153 Tage (ca. 5 Monate) vor der Ankunft bezahlt werden. Die dritte Rate muss bis 42 Tage (6 Wochen) vor Ankunft bezahlt werden. Wichtig: Bei Beträgen von unter 100 Euro akzeptieren wir keine Ratenzahlung.

Beispiele:

  • Sie buchen einen Aufenthalt, der in zwei Wochen beginnen soll. In diesem Fall bitten wir darum, den Betrag zu 100% direkt zu bezahlen, da dies innerhalb der 42-Tage-Frist vor der Anreise liegt.
  • Sie buchen einen Aufenthalt, der in 3 Monaten stattfinden soll. In diesem Fall bitten wir Sie, eine erste Zahlung in Höhe von 50% zu tätigen, da die Ankunft in die 153-Tage-Frist (5 Monate) fällt.
  • Sie buchen einen Urlaub, der in mehr als 5 Monaten ab dem heutigen Tag stattfinden soll. In diesem Fall bitten wir Sie darum, eine erste Rate in Höhe von 20% zu leisten, da das Anreisedatum außerhalb der 153-Tage-Frist (5 Monate) liegt.

Falls Sie sich an diese Regeln nicht halten, darf einer unserer Mitarbeiter Sie darauf ansprechen. Diese Bedingungen können sich ändern oder Tippfehler enthalten.